Privacy Policy
Kontaktdetails
Verantwortlich
Datenschutzerklärung, gültig ab dem 26. Oktober 2023
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
HotelFriend Service GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 46999 5418
Fax: +49 30 46999 5419
kontakt@hotelfriend.de
Die HotelFriend Service GmbH („HotelFriend“ oder „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, die Privatsphäre von Personen zu schützen, die unsere Websites besuchen („Besucher“), Personen, die im Namen einer Geschäftseinheit handeln und sich registrieren, um die unten definierten Dienste zu nutzen („Kunden“). „Sie“ wird in dieser Datenschutzerklärung allgemein verwendet und kann sich auf einen „Besucher“ oder „Kunden“ beziehen, wie es der Kontext erfordert. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Datenschutzpraktiken von HotelFriend in Bezug auf die Nutzung der Websites von HotelFriend und der damit verbundenen Anwendungen und Dienste, die von HotelFriend angeboten werden (zusammenfassend die „Dienste“).
Gesammelte Informationen
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen über die Dienste bekunden oder sich registrieren, um die Dienste zu nutzen, benötigt HotelFriend von Ihnen persönliche Kontaktinformationen wie Name, Firmenname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse („Erforderliche Kontaktinformationen“). Beim Kauf der Dienste benötigt HotelFriend von Ihnen Abrechnungsinformationen wie Abrechnungsname und -adresse, Kreditkartennummer („Abrechnungsinformationen“). HotelFriend kann Sie auch bitten, zusätzliche Informationen bezüglich finanzieller Qualifikation zu liefern, wie Jahresumsätze des Unternehmens, Anzahl der Mitarbeiter oder Branche („Optionale Informationen“).
Wenn Sie die Websites von HotelFriend navigieren, kann HotelFriend auch Informationen durch den Einsatz von gängigen Informationsbeschaffungswerkzeugen sammeln, wie Cookies und Web Beacons („Website-Navigationswerkzeuge“). Die Informationen, die wir von den Website-Navigationswerkzeugen sammeln, umfassen standardmäßige Informationen von Ihrem Webbrowser (wie Browsertyp und Browsersprache), Ihre Internetprotokoll-Adresse („IP“) und die Aktionen, die Sie auf den Websites von HotelFriend ausführen (wie die angesehenen Webseiten und die angeklickten Links).
Nutzung gesammelter Informationen
HotelFriend verwendet Kundendaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und die angeforderten Dienste auszuführen. Zum Beispiel: (a) wenn Sie ein Webformular „Demo buchen“ oder/und „Kostenlose Testversion“ ausfüllen, wird HotelFriend die bereitgestellten Informationen nutzen, um Sie bezüglich Ihres Interesses an den Diensten zu kontaktieren; (b) die von den Diensten gesammelten Informationen über Kunden und deren Mitarbeiter und Kunden werden verwendet, um Konten zu verwalten und die von Kunden bestellten oder angeforderten Dienste zu erbringen; und (c) Zahlungsinformationen werden verwendet, um Kunden (und Kunden, falls vom entsprechenden Kunden autorisiert) zu fakturieren und Zahlungen einzuziehen.
HotelFriend kann Kundendaten auch zu Marketingzwecken verwenden. Zum Beispiel kann HotelFriend Kontaktinformationen von Kunden nutzen, um den Kunden zu kontaktieren, um Ihr Interesse an den Diensten weiter zu diskutieren und Ihnen Informationen über HotelFriend und seine Partner zu senden, wie Informationen über Aktionen oder Veranstaltungen. Andere Marketingzwecke können die Verwendung von Kundendaten in aggregierter Form umfassen, die nicht persönlich identifizierbar wären, sondern allgemeine Metriken über alle oder einen Teil der HotelFriend-Kunden.
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, der Sie dazu verpflichtet, uns Ihre Zahlungsinformationen zu senden (z.B. Kontonummer für Lastschriften), benötigen wir diese Daten, um Ihre Zahlung zu bearbeiten. Zahlungstransaktionen mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgen nur über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers daran, dass sie von „http://“ zu „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.
Im Falle verschlüsselter Kommunikation können von Ihnen an uns übermittelte Zahlungsdetails von Dritten nicht gelesen werden.
Weitergabe gesammelter Informationen
Geschäftspartner
Von Zeit zu Zeit kann HotelFriend sich mit anderen Unternehmen zusammentun, um Produkte oder Dienstleistungen gemeinsam anzubieten. Wenn Sie ein gemeinsam angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung von HotelFriend kaufen oder spezifisch Interesse zeigen, kann HotelFriend die in Verbindung mit Ihrem Kauf oder Interessensausdruck gesammelten Kundendaten mit unseren Partnern der gemeinsamen Promotion teilen.
HotelFriend kontrolliert nicht die Verwendung der von uns gesammelten Kundendaten durch unsere Geschäftspartner, und deren Nutzung der Informationen erfolgt gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Informationen auf diese Weise geteilt werden, können Sie sich dafür entscheiden, kein gemeinsam angebotenes Produkt oder keine Dienstleistung zu kaufen oder daran Interesse zu zeigen.
Dritte Parteien
HotelFriend verkauft, vermietet oder verleast persönliche Informationen nicht an Dritte. Dies schließt vertrauenswürdige Drittparteien nicht ein, die uns bei der Betreibung unserer Website oder unseres Dienstes, der Durchführung unseres Geschäfts oder der Betreuung von Ihnen helfen, sofern diese Parteien zustimmen, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können Ihre Informationen auch teilen, wenn wir glauben, dass solch eine Weitergabe notwendig ist, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, unsere Website-Richtlinien durchzusetzen oder unsere oder anderer Rechte, Eigentum oder Sicherheit zu schützen.
Webseiten-Navigationswerkzeuge
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Webseiten-Navigationswerkzeugen, die auf den Webseiten von HotelFriend verwendet werden, und wie die durch diese Werkzeuge gesammelten Informationen genutzt werden können.
Cookies
HotelFriend verwendet Cookies, um Interaktionen mit den Webseiten von HotelFriend einfach und sinnvoll zu gestalten. Wenn Sie eine der Webseiten von HotelFriend besuchen, sendet der Server von HotelFriend ein Cookie an Ihr Gerät.
HotelFriend verwendet sowohl sitzungsbezogene als auch beständige Cookies. Sitzungsbezogene Cookies existieren nur während einer Sitzung. Sie verschwinden von Ihrem Computer, wenn Sie Ihre Browsersoftware schließen oder Ihren Computer ausschalten. Beständige Cookies bleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen oder Ihren Computer ausgeschaltet haben.
Web-Beacons
HotelFriend verwendet Web-Beacons allein oder in Verbindung mit Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseiten von HotelFriend durch Kunden und Besucher sowie über Interaktionen mit E-Mails von HotelFriend zu sammeln. Zum Beispiel kann HotelFriend Web-Beacons in Marketing-E-Mails platzieren, die HotelFriend benachrichtigen, wenn Sie auf einen Link in der E-Mail klicken, der Sie zu einer der Webseiten von HotelFriend führt. HotelFriend verwendet Web-Beacons, um die Webseiten und E-Mail-Kommunikation von HotelFriend zu betreiben und zu verbessern.
IP-Adressen
Wenn Sie die Webseiten von HotelFriend besuchen, erfasst HotelFriend Ihre Internetprotokoll-Adresse („IP-Adresse“), um die Regionen zu überwachen, aus denen Kunden und Besucher auf die Webseiten von HotelFriend navigieren. HotelFriend sammelt auch IP-Adressen von Kunden, wenn sie sich als Teil der Sicherheitsfunktionen „Identitätsbestätigung“ und „IP-Bereichsbeschränkungen“ von HotelFriend in die Dienste einloggen.
Links zu Nicht-HotelFriend-Webseiten
Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten enthalten. HotelFriend übernimmt keine Verantwortung für die Produkte, Dienstleistungen, Datenschutzrichtlinien oder Inhalte dieser anderen Webseiten. Wir empfehlen Ihnen, beim Verlassen unserer Seite darauf zu achten und die Datenschutzrichtlinien jeder Webseite, die Sie besuchen, zu lesen.
Ihre Rechte
HotelFriend ist bestrebt, die Ausübung Ihrer durch die Gesetze Ihres Rechtsraums gewährten Rechte zu erleichtern. Unter den Bedingungen der gesetzlichen Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) kann dies das Recht einschließen, die Berichtigung, Änderung oder Löschung Ihrer persönlichen Informationen zu beantragen und das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen zu widersprechen (soweit zutreffend). Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfragen unter Berücksichtigung jeglicher rechtlicher und vertraglicher Verpflichtungen zu erfüllen. Wenn Sie eine Anfrage stellen, Ihr Konto kündigen oder anfordern möchten, dass wir Ihre Kontoinformationen nicht mehr zur Bereitstellung von Diensten verwenden oder diese löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter support@hotelfriend.com oder nehmen Sie Änderungen an Ihren Benutzerprofilinformationen in Bezug auf Ihr Konto vor, wie in diesem Abschnitt beschrieben.
Kunden können ihre Registrierungsinformationen aktualisieren oder ändern, indem sie ihren Benutzer- oder Organisationsdatensatz bearbeiten. Um ein Benutzerprofil zu aktualisieren, melden Sie sich bitte unter https://app.hotelfriend.com/portal/login mit Ihrem HotelFriend-Benutzernamen und -Passwort an und klicken Sie auf „Mein Profil“. Um Informationen einer Organisation zu aktualisieren, melden Sie sich bitte unter https://app.hotelfriend.com/portal/login mit Ihrem HotelFriend-Benutzernamen und -Passwort an und wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Allgemein“ aus.
Wenn Sie Änderungen im Vertrag vornehmen möchten, kontaktieren Sie bitte support@hotelfriend.com
Datenverarbeitung im Detail
Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die rechtliche Grundlage, die Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer.
Server-Logdateien
Der Websiteanbieter erfasst und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in "Server-Logdateien". Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Sollten Sie uns über das Kontaktformular Fragen zukommen lassen, werden wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, sammeln, um Ihre Frage und alle Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Wir werden daher die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anforderung genügt. Die Datenverarbeitung, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage erfolgte, kann rechtlich weiterhin verarbeitet werden.
Wir werden daher die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anforderung genügt. Die Datenverarbeitung, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage erfolgte, kann rechtlich weiterhin verarbeitet werden.
Wir bewahren die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten so lange auf, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Webseite
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen hier zu nutzen. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienstleistung verwendet, für die Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen wie zum Beispiel im Rahmen unserer Seite oder technische Änderungen zu informieren, werden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse verwenden.
Wir werden die bei der Registrierung angegebenen Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anforderung genügt. Die vor dem Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten dürfen rechtlich weiterverarbeitet werden.
Die während der Registrierung erfassten Daten werden wir so lange speichern, wie Sie auf unserer Webseite registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Registrierung mit Facebook Connect
Anstelle einer direkten Registrierung auf unserer Webseite können Sie sich auch über Facebook Connect registrieren. Dieser Dienst wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.
Wenn Sie sich für eine Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf die Schaltflächen „Mit Facebook anmelden“ oder „Mit Facebook verbinden“ klicken, werden Sie automatisch zur Facebook-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihrem Facebook-Benutzernamen und Passwort anmelden. Dies verknüpft Ihr Facebook-Profil mit unserer Webseite oder unseren Diensten. Diese Verknüpfung gibt uns Zugang zu Ihren auf Facebook gespeicherten Daten. Dazu gehören insbesondere Ihre:
- Facebook-Name
- Facebook-Profilbild
- Facebook-Titelbild
- An Facebook übermittelte E-Mail-Adresse
- Facebook-ID
- Facebook-Freunde
- Facebook-Likes
- Geburtstag
- Geschlecht
- Land
- Sprache
- Diese Daten werden verwendet, um Ihr Konto einzurichten, bereitzustellen und zu personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Diese sind unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/ zu finden.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung rechtlicher Beziehungen zu uns (Stammdaten) erforderlich sind. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) (b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Webseite (Nutzungsdaten) nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen oder Ihnen diesen zu berechnen.
Gesammelte Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsabschluss
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, beispielsweise an Unternehmen, die mit der Lieferung der Ware betraut sind oder an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt sind. Ihre Daten werden zu anderen Zwecken nicht weitergegeben, es sei denn, Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Facebook-Plugins (Like- & Share-Buttons)
Unsere Website enthält Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Einen Überblick über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter-Plugin
Funktionen des Dienstes Twitter wurden in unsere Webseite und App integriert. Diese Funktionen werden angeboten von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie Twitter und die „Retweet“-Funktion nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google+-Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Betrieben wird es von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sammlung und Weitergabe von Informationen: Die Nutzung des Google +1-Buttons ermöglicht es Ihnen, weltweit Informationen zu veröffentlichen. Durch den Google+-Button erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, zum Beispiel in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im Internet angezeigt werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um den Google +1-Button nutzen zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der gesammelten Daten: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen verwendet. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer oder gibt sie an Nutzer und Partner weiter, wie z.B. Publisher, Werbetreibende oder verbundene Websites.
Instagram-Plugin
Unsere Webseite enthält Funktionen des Dienstes Instagram. Diese Funktionen werden angeboten von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Als Anbieter dieser Webseite weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy.
LinkedIn-Plugin
Unsere Seite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der Dienst wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Jedes Mal, wenn eine unserer Seiten, die LinkedIn-Funktionen enthält, aufgerufen wird, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Empfehlen“-Button von LinkedIn benutzen und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING-Plugin
Unsere Webseite verwendet Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Jedes Mal, wenn eine unserer Seiten, die XING-Funktionen enthält, aufgerufen wird, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von XING her. Nach unserem Kenntnisstand werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert, noch wird das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Pinterest-Plugin
Unsere Webseite enthält Funktionen des sozialen Netzwerks Pinterest, betrieben von Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA.
Wenn Sie eine Seite besuchen, die das Pinterest-Sozial-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt diese Protokolldaten an die Pinterest-Server in den Vereinigten Staaten. Diese Protokolldaten können Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Webseiten, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Ihre Nutzung von Pinterest sowie Cookies umfassen.
Weitere Informationen über Zweck, Umfang und weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst. Er wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerfassung durch Google Analytics
Diese Website nutzt die demografischen Funktionen von Google Analytics. Dies ermöglicht die Erstellung von Berichten mit Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Seitenbesucher. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verbieten, wie im Abschnitt „Widerspruch gegen die Datenerfassung“ beschrieben.
etracker
Unsere Webseite verwendet den Analysedienst etracker. Der Dienst wird von der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland, bereitgestellt. Diese Daten können verwendet werden, um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Dafür können Cookies eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die im lokalen Browser-Cache gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen das Wiedererkennen Ihres Browsers. Die durch die etracker-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, die persönliche Identität der Websitebesucher zu bestimmen und werden nicht mit persönlichen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt, es sei denn, dies wurde ausdrücklich von der betroffenen Person zugestimmt.
etracker-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von etracker-Cookies basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um die Erfassung und Speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu verweigern, können Sie das etracker Opt-out-Cookie unter folgendem Link verwenden. Dadurch werden in Zukunft keine Besucherinformationen von etracker in Ihrem Browser gesammelt und gespeichert: https://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb.
Dabei wird ein Opt-out-Cookie namens „cntcookie“ von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie dieses Cookie nicht, wenn Ihr Widerspruch weiterhin gültig bleiben soll. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von etracker: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html.
Abschluss eines Vertrags zur Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit etracker einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von etracker vollständig um.
Wir haben mit etracker einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von etracker vollständig um.
Google Analytics Remarketing
Unsere Webseiten nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Diese Funktion ermöglicht es, Zielgruppen für Werbemaßnahmen, die mit Google Analytics Remarketing erstellt wurden, mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dadurch kann Werbung basierend auf Ihren persönlichen Interessen angezeigt werden, die anhand Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (z. B. Ihrem Handy) auf anderen Geräten (wie einem Tablet oder Computer) identifiziert wurden.
Nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird Google zu diesem Zweck Ihre Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das sich bei Ihrem Google-Konto anmeldet, dieselbe personalisierte Werbebotschaft verwenden.
Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbeaktionen zu definieren und zu erstellen.
Sie können sich dauerhaft vom geräteübergreifenden Remarketing/Targeting abmelden, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung, die Sie Google gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO erteilen oder entziehen können. Für Datenerfassungsvorgänge, die nicht in Ihr Google-Konto eingebunden sind (zum Beispiel, weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), basiert die Datenerfassung auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des anonymen Nutzerverhaltens zu Werbezwecken.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google").
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen, die mit dem Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Jedoch erhalten sie keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Dadurch werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Conversion-Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Facebook Pixel
Unsere Website misst Konversionen mit Besucheraktions-Pixeln von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
Diese ermöglichen das Nachverfolgen des Verhaltens von Seitenbesuchern, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook-Anzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken und deren zukünftige Optimierung.
Die erfassten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, und wir können daraus keine Schlüsse auf die Identität unserer Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, was eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil herstellen und die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenschutzrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Drittseiten schalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von Facebook, um mehr über den Schutz Ihrer Privatsphäre zu erfahren: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können auch die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Abschnitt „Anzeigeneinstellungen“ unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Sie müssen dazu bei Facebook eingeloggt sein.
Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance abwählen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
PipeDrive API
Wir verwenden die PipeDrive API von PipeDrive, Inc., New York, USA, um zusätzliche Dienste und Daten von PipeDrive, Inc. zu nutzen. Ihre IP-Adresse wird an PipeDrive, Inc. übermittelt. Die Nutzung der PipeDrive API basiert auf unseren berechtigten Interessen, d.h. auf der Optimierung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die tatsächliche Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird nicht von uns beeinflusst, sondern wird von PipeDrive, Inc. bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie für die PipeDrive API: https://www.pipedrive.com/en/privacy
Newsletter-Daten
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben oder nur auf freiwilliger Basis. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden zur Versendung des Newsletters verwendet, bis Sie Ihre Anmeldung kündigen, woraufhin diese Daten gelöscht werden. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
Zum Versand des Newsletters verwenden wir einen Dienst der Pipedrive Inc., New York, USA, der Ihre persönlichen Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO erhebt. Daher werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Registrierung eines Kundenkontos
Für die Nutzung bestimmter Bereiche unserer Website haben Sie die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu registrieren. Die bei der Registrierung über die Pflichtfelder erhobenen Informationen sind erforderlich, um den Zugang zum Benutzerkonto zu ermöglichen. Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Informationen für zusätzliche (Komfort-)Funktionen bereitstellen.
Für die Registrierung eines Benutzerkontos erfolgt die Übertragung Ihrer persönlichen Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um ein Benutzerkonto für die Durchführung eines Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitzustellen. Es besteht eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten, da diese Informationen zur Identifizierung und zur Erfüllung unseres Vertrags erforderlich sind. Es besteht jedoch keine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Diese Informationen sind erforderlich, um ein Benutzerkonto zu registrieren und somit einen Vertrag abzuschließen.
Darüber hinaus basiert die Verarbeitung der zusätzlich freiwillig bereitgestellten Informationen zur Bereitstellung weiterer (Komfort-)Funktionen auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Deaktivieren der Funktionen / Löschen der freiwilligen Informationen im Benutzerkonto können Sie Ihren Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung des Benutzerkontos für die Dauer der Vertragsbeziehung. Nach Beendigung des Vertrags/Löschung des Benutzerkontos erfolgt eine weitere Speicherung Ihrer Daten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. steuer- und handelsrechtliche) bestehen.
Die auf Ihrer Einwilligung basierenden zusätzlichen Informationen werden nur so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung durch Deaktivieren der Funktionen / Löschen der Daten widerrufen, spätestens jedoch bis zum Ende des Vertrags, auf dem die Bereitstellung des Benutzerkontos basiert.
Zahlungsdienstleister
PayPal
Unsere Webseite akzeptiert Zahlungen via PayPal. Anbieter dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg).
Wenn Sie sich für eine Zahlung über PayPal entscheiden, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) an PayPal übermittelt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies beeinflusst nicht die Verarbeitung von Daten, die zuvor gesammelt wurden.
Klarna
Unsere Webseite akzeptiert Zahlungen über Klarna. Dieser Dienst wird von Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bereitgestellt.
Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenzahlung). Wenn Sie sich für eine Zahlung mit Klarna entscheiden, wird Klarna verschiedene persönliche Daten von Ihnen sammeln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Klarna verwendet Cookies, um die Nutzung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Klarna finden Sie unter folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Die Übermittlung von Daten an Klarna basiert auf Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies beeinflusst nicht die Verarbeitung von Daten, die zuvor gesammelt wurden.
Sofortüberweisung
Unsere Website akzeptiert Zahlungen über Sofortüberweisung. Anbieter dieses Dienstes ist Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Sofortüberweisung stellt uns Echtzeit-Zahlungsbestätigungen zur Verfügung, die es uns erlauben, sofort mit der Erfüllung unseres Teils des Vertrags zu beginnen.
Wenn Sie sich für eine Zahlung mit Sofortüberweisung entscheiden, übermitteln Sie der Sofort GmbH eine PIN und eine gültige TAN, damit sie auf Ihr Online-Banking-Konto zugreifen kann. Sofort GmbH prüft automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an unser Konto mit der von Ihnen gelieferten TAN durch. Anschließend wird eine sofortige Transaktionsbestätigung versandt. Nach dem Einloggen werden Ihr Einkommen, der Dispokredit sowie die Verfügbarkeit anderer Konten und deren Salden überprüft.
Neben der PIN und TAN werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdetails sowie persönliche Informationen an Sofort GmbH gesendet. Zu diesen persönlichen Informationen gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und andere Daten, die zur Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind. Diese Daten müssen übermittelt werden, um Sie sicher zu identifizieren und Betrug zu verhindern.
Die Datenübermittlung an Sofort GmbH basiert auf Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies beeinflusst nicht die Verarbeitung von Daten, die zuvor gesammelt wurden.
Bitte beachten Sie die unten stehenden Links zur Zahlung mit Sofortüberweisung: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Adyen
Wenn Sie unser Software-as-a-Service-Angebot nutzen, werden Zahlungstransaktionen mit Adyen N.V. abgewickelt, einem Unternehmen, das unter der Nummer 34259528 in der niederländischen Handelskammer registriert ist und seinen Sitz in der Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande, hat.
Adyen ist ein Zahlungstechnologieunternehmen, das unter einer Banklizenz operiert. Das bedeutet, dass Adyen Zahlungen und Finanzdienstleistungen anbietet, die unter anderem die Abwicklung von Zahlungen für seine Kunden und Plattformen über Kreditkarte, Banküberweisung und andere Zahlungsmethoden, die Ausstellung von Karten, die Bereitstellung von (Händler-)Bankkontodiensten, Betrugserkennungsdiensten und anderen Dienstleistungen für seine Kunden umfassen. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann nicht von uns beeinflusst werden, sondern wird von Adyen, Inc. festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adyen: https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy
Kontaktdaten
Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder den Informationspraktiken der HotelFriend-Webseiten sollten an die Datenschutzabteilung von HotelFriend gerichtet werden, indem Sie eine E-Mail an privacy@hotelfriend.com senden oder indem Sie an HotelFriend Datenschutz, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin, schreiben.